Die Online-Plattform für Video-Präsentationen, Papers und Recherchematerial von und für IT-Experten zu IT-Trend-Themen

Premium Content, Daten und Erfahrungsberichte
Laufend aktualisierte Lessons Learned von Experten aus Unternehmen sind in der CON•ECT Experience zu jeder Zeit und von jedem Ort abrufbar.
IT Strategie, Datenstrategien und Organizational Change
- Wie man wirkungsvoll einen organisatorischen Change verhindert, oder: wenn alles im Fluss ist, kann einiges den Bach hinunter gehen -Thomas Pisar
- Das digital vernetzte Unternehmen – Gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit durch hybride Integration - David Weihs
- Quantum Computing – Der Weg zur praktischen Anwendung - Dr. Stefan Hillmich Rudolf Ramler
- Datengetriebene Unternehmen brauchen neue Fähigkeiten - Daniela-Carmen Reimelt
- Trend- und Technologieradare toolgestützt erfolgreich nutzen – Good Practices zur Planung und Umsetzung von IT-Innovationen - Ernst Tiemeyer
- Wie Sie Ihr ESG-Reporting mit einer adaptiven Datenarchitektur flexibel und zukunftssicher umsetzen - Herbert Sroka
3. Swiss IT-Enterprise Architecture Management (EAM) Forum 2023
- Business-Anforderungen und Sicherheitsherausforderungen erfordern das Management der IT-KomplexitätJens Rossa (Zürcher Kantonalbank)
- Data Fabric vs. Data Mesh: Agilität, Performance und schnellere Insights für das BusinessStephan Zeise-Gött (Denodo)
- Bridging the Ga(a)P – Managing Requirements for Financial Transformation at scale with AVANTChristian Funke (EY ifb Group)
- Mehrdimensionale Enterprise Architektur für komplexe Industrie- und TechnologieunternehmenDr. Nedim Dedić (MIBA AG) , Pascal Strassl (MIBA AG)
- Escape from the brownfield Swamp – Digital Transformation Strategy to enable Flexibility and Speed Tobias Mohr (Lufthansa Technik), Marlene Roth (Lufthansa Technik)
- Mit Daten-Gold den Unternehmenswert steigernStefan Oglesby (Universität Luzern / data IQ AG)
- Resilienz – die Ressource Ihrer Mitarbeiter PapersKirsten Wilhelm (Freestar Informatik AG und Freestar Academy AG)
20. Swiss Forum: Service Desk - quo vadis? Shared Services - AI - Kommunikation
- Business-Anforderungen und Sicherheitsherausforderungen erfordern das Management der IT-KomplexitätJens Rossa (Zürcher Kantonalbank, Lead Enterprise Architect for Technology Systems)
- Support im agilen Umfeld: Ein Praxisbericht zum Aufbau eines Shared Service Support in einer SAFe-OrganisationKai Mingard (Migros-Genossenschafts-Bund)
- Service Owner - ein neuer Hype Begriff oder eine wichtige Rolle?Mathias Traugott (CEO der Punctdavista AG, Beirat beim itSMF, weltweiter Keynote-Speaker und Autor)
- Serviceorientierung heißt KonsumentenorientierungMathias Traugott (CEO der Punctdavista AG, Beirat beim itSMF, weltweiter Keynote-Speaker und Autor)
- Hyper Performance Service Desk an einem ausgewählten Kundenbeispiel der Akkodis Germany IT Services GmbHSven Lehmann (Modis ITO, Product Owner) Claudia Borst (Modis ITO, Managerin Modis ITO Serviceumgebung)
- We like it – Die Customer Support Journey zu mehr Kundenzufriedenheit und EffizienzAndreas Goldnagl (Asfinag, Leiter des Systembetrieb)
- Resilienz – die Ressource Ihrer Mitarbeiter PapersKirsten Wilhelm (Freestar Informatik AG und Freestar Academy AG)
- IT-Service-Katalog der NÜRNBERGER Versicherung – Unser Weg zum ErfolgCarmen Hafner (NÜRNBERGER Versicherung)
Symposium: Service Desk und ITSM 2023
- Der Trend zum Enterprise Data Management
- Erste Schritte auf dem Weg zur Data Driven Enterprise: Data Assessments, Positionierung, Capability und Anforderungsanalysen
- Handlungskonzept zur Priorisierung von EDM-Handlungsfeldern (Data Centric EAM, Data Mesh, Data Governance, Data Literacy)
- Roadmap mit Aktionsfeldern zur Umsetzung der EDM-Leitplanken
- Change der EDM-Organisation (Data Services, Data Culture)
CON•ECT Enterprise Architecture Management 2023
- Der Trend zum Enterprise Data Management
- Erste Schritte auf dem Weg zur Data Driven Enterprise: Data Assessments, Positionierung, Capability und Anforderungsanalysen
- Handlungskonzept zur Priorisierung von EDM-Handlungsfeldern (Data Centric EAM, Data Mesh, Data Governance, Data Literacy)
- Roadmap mit Aktionsfeldern zur Umsetzung der EDM-Leitplanken
- Change der EDM-Organisation (Data Services, Data Culture)
- Förderung des Einsatzes von modellbasierten Ansätzen in der digitalen Gesundheit
- Eine Blaupause für digitale Gesundheitslösungen liefern
- Förderung des Aufbaus einer Praxis-Community
- Datengetriebene Architektur
- Data Governance
- Daten als Wirtschaftsgut
- Einführung eines EAM-Tools mit Schwerpunkt Applikationsarchitektur – ein Erfahrungsbericht - Christoph Schwarzl (Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien)
- Application Portfolio Management bei TGW Logistics – ein Erfahrungsbericht - Florian Mühlburger (TGW Logistics) & Christian Höllweiser (BOC)
- Symbiose von Datenarchitektur und Enterprise Architecture – Zweiklang im Einklang - Dirk Johann (LeanIX)
- Wie Sie Ihr ESG-Reporting mit einer adaptiven Datenarchitektur flexibel und zukunftssicher umsetzen - Herbert Sroka (Denodo)
- Bridging the Ga(a)P – Managing Requirements for Financial Transformation at scale with AVANT - Christian Funke (EY ifb)
- Modellgestütze digitale Gesundheit – Verwirklichung einer Kultur der Qualität und organisatorischen Exzellenz - Oliver Matthias Kipf (BIX/Boehringer Ingelheim)
- Integration Management in einer hybriden Cloud-Architektur - Andreas Röhrenbacher (REWE Group)
- Business-Anforderungen und Sicherheitsherausforderungen erfordern das Management der IT-Komplexität - Jens Rossa (Zürcher Kantonalbank – ZKB)
- Nachhaltigkeit auf allen Ebenen – Green Enterprise Architecture - Liliana Simon & Robert Zlabinger (EFS Consulting)
- Utilizing Business APIs to build up a composable Enterprise - Dusan Slivka (Erste Digital)
- Mehrdimensionale Enterprise Architektur für komplexe Industrie- und Technologieunternehmen - Nedim Dedic (Miba AG)
- „Flugstunden für den Vorstand“ oder „Wie Technologietransformation ihr zweites Jahr erlebt“ - Markus Mazanec & Pablo Kübber (A1 Telekom)
- Auf dem Weg zur “Data driven Organization“ - Assessment, Positionierung, Handlungskonzept und Roadmapping - Ernst Tiemeyer (Consultant) (keine Videoaufzeichnung)
- Verleihung des EAM Awards 2023
Security Trends - Cybersecurity - Threat Get - AI-Recht
- Security Testing in complex AI systems – a new challenge - Peter Kieseberg (FH St. Pölten)
- Cyber Security by Design: Wie Sie mit Threat Modeling+ Standards, Richtlinien und Normen erfüllen - Christoph Schmittner (AIT)
- AI all-überall – Übersicht über Standardisierungsaktivitäten für vertrauenswürdige sichere KI-Systeme - Erwin Schoitsch (AIT)
- IT und Recht: NIS-2-Richtlinie - Michael Krausz (i.s.c.)
- IT und Recht: Hinweisgebergesetz - Michael Krausz (i.s.c.)
- AI ist ein „Hype“ – in fast allen Domänen wird KI eingesetzt und bilden sich Standardisierungsgruppen
- Das Ende klassischer Safety und Security Betrachtungen – verallgemeinerter Vertrauenswürdigkeitsbegriff („Trustworthiness“)
- Allgemeine AI Standardisierung in ISO/IEC JTC1 SC42, besonders in WG 03 „Trustworthiness“: Behandelte Aspekte im Überblick
- Funktionale Sicherheit und AI – Ergebnis der Zusammenarbeit der IEC 61508-3 (Funktionale Sicherheit, Software) und ISO/IEC JTC1 SC42 (Artificial Intelligence)
- Cybersecurity und AI: ETSI SAI Group (Secure AI) – Schutz von AI Systemen/Schutz durch AI
- Domänen-spezifische Anwendungen:
- Sicherheit von AI in Straßenfahrzeugen (WG14, PAS 8800) und Automated Driving Systems (WG13, E06 AI/ML),
- Smart Manufacturing und Cybersecurity
Best Practice Online Learning Plattform
Free
kostenlos
Zugriff auf über 25 kostenfreie Papers/Videos zum Kennenlernen
1 Benutzer
gilt für den laufenden Monat
Einzel-Jahrespaket
250,- € exkl. MwSt.
Zugriff auf mehr als 250 Papers und Videos
1 Benutzer
12 Monate Laufzeit
Firmen-Jahrespaket
999,- € exkl. MwSt.
Zugriff auf alle Papers und Videos
inkl. einem persönlichem Einzelgespräch mit einem/r Referent/in nach Wahl
unbegrenzte Downloads
bis zu 100 Benutzer
12 Monate Laufzeit
Förderndes Jahrespaket
2.900,- € exkl. Mwst.
Zugriff auf alle Papers und Videos
Benefits bei Konferenzen
inkl. einer Aufzeichnungs- bzw. Präsentationsmöglichkeit oder Sponsoring bei einem Event nach Wahl
inkl. Logo-Branding in der Experience
inkl. 10 Teilnahmetickets bei 2 Netzwerkveranstaltungen
eine Präsentation bei einem Online-Roundtable
unbegrenzte Downloads
mit exklusivem Networking-Event
* bis zu 900 Mitarbeiter: € 2.900,-
12 Monate Laufzeit
VORTEILE FÜR REGISTRIERTE BENUTZER
- Vereinfachte Informationssuche zu topaktuellen IT-Themen
- Verkürzte Recherchezeit aufgrund gebündelter Informationen
- Top-Informationen von internationalen Autoren
- Zugang zu einem breiten Netzwerk von hochkarätigen IT-Experten
- Beiträge können von Anwendern und Experten eingereicht werden
- Benutzer profitieren vom Wissen des Expertenpools durch
- Frage-Antwort-Sessions
- Fortbildung

CON•ECT Experience
Unsere Konferenzen und Seminare bieten Überblick, Expertenwissen und Insider-Informationen. Als virtuelle und hybride Veranstaltungen überwinden wir damit die räumliche Entfernung, unsere CON•ECT Experience sorgt durch den Abruf „on demand“ auch noch für die Überwindung der zeitlichen Hürden. Hier finden Sie Beiträge unserer Events als Video, das Sie immer und überall konsumieren können – Ihre persönliche Konferenz aus dem Internet unter www.conect-experience.at.

papers4you
Papers4you.at bietet derzeit mehr als 300 Expertenbeiträge sowie 100 Videos und wird kontinuierlich um topaktuelle Beiträge aus dem laufenden Veranstaltungsprogramm von CON•ECT Eventmanagement, Future Network, ITSMF, HDSV und Partnerorganisationen ergänzt.
Dabei handelt es sich um eine internetbasierte Plattform, auf der sämtliche Präsentationen, Papers und Materialien von Vortragenden und Partnern, aber auch Recherchematerial zu den einzelnen Veranstaltungen verfügbar sind. Veranstaltungsteilnehmer und Interessierte erhalten durch die Plattform ein hochwertiges Recherchetool mit exklusiven Informationen zu allen wichtigen IT-Trendthemen.
Wozu können Sie es nutzen?
Sie können aus den zur Verfügung gestellten Papers Zukunftstrends, Strategie- und Technologiethemen ableiten und für Ihr Business übernehmen. Sie erhalten Querverweise und Vernetzungen zu Ihren wichtigen Themen. Lernen Sie aus Erfahrungsberichten anderer!
Information über Zukunftstrends ist für 93 %der Befragten der CON•ECT-internen Marktforschung sehr wertvoll bzw. wertvoll. Weitere 98 %profitieren von Erfahrungsberichten der Autoren und Referenten, Informationen sind sehr wertvoll bzw. wertvoll.
CON•ECT Experience Bestellformular:
Klicken Sie hier um zum Bestellformular zu gelangen!