Lade Events

  • Dieses Event hat bereits stattgefunden.

Online Round Table: Herbstsymposium Business- und IT-Servicemanagement 2021 – Cost-Management – Multicloud

 

Auf dem Herbstsymposium 2021 zum Thema ITSM & IT Sourcing als Kooperation von CON•ECT Eventmanagement, Future Network, und dem itSMF Österreich, finden Sie wieder topaktuelle Themen und Trends, die vorgestellt werden.

 

Themenschwerpunkte:

 

  • Erlebnisbericht Schweizerisches Rotes Kreuz
  • Artificial Intelligence Ops & Servicemanagement – darf es ein bisschen Agil sein?
  • „Let the Robot do it for you“ – JIRA-System effizient umsetzen
  • Strategien zur Modernisierung der Enterprise IT-Serviceorganisation – Integration, offene Plattformen, intelligente Technologien
  • Im Anschluss das Special Live Event:Agile Portfolio Management: Wunderwaffe für agiles Projektmanagement? & SAFe für agile SW-Architektur
    • Agile Portfolio Management: Wunderwaffe für das agile Projektmanagement?
    • Scaled Agile Framework (SAFe) als Katalysator für agile SW-Architektur
    • getrennte Anmeldung erforderlich

Zielgruppe: IT-Servicemanager, Betriebsverantwortliche, DevOps-Verantwortliche, Prozessverantwortliche

 

Agenda



Mathias Traugott Janina Hunsperger

Menschliches Leid zu verhindern und zu lindern lautet der Auftrag des SRK. All denen, die an der Front diesen Auftrag wahrnehmen gilt es tagtäglich verschiedenste Services zu erbringen. Diese sind IT basiert, digital oder humanoid. Wir haben in den letzten 12 Monaten das Portfolio geschärft, Prozesse optimiert und Mitarbeiter befähigt, damit von jedem Spenden-Franken der maximalste Anteil den Verletzlichsten und Benachteiligten zukommt – und dies trotz Digitalisierungs- und Rationalisierungsdruck! Wir leben Service – für mehr Menschlichkeit!



Benedikt Stürmer-Weinberger

  • Kommunikation in Unternehmen Zentrale
  • Störungen belasten Anwender und die IT
  • Reaktive oder proaktive Anwenderinformation im
  • IT-Service Management Informationslogistik
  • Best Practice


Alexander Breznik

Eine Wissensdatenbank im Servicemanagement ist essentiell für den Erfolg einer Serviceorganisation. Trotzdem wird diesem Thema in ITSM-Projekten oft zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt und bestehende, bereits etablierte Organisationsabläufe in diesem Bereich werden ignoriert. Dass dies auch anders geht, zeigt ein Kundenbeispiel, bei dem ein Teil des Wissensmanagements in der bekannten Art eines Online-Forums »wie es jeder kennt« implementiert wurde.




Mathias Traugott

ITIL4 verwirrt. Drei Begriffe, welche durch ITIL4 geprägt werden schaffen Unklarheit. Was ist der Unterschied zwischen Value System, Value Chain und Value Stream?

Und, was hat die IT davon und was der Kunde. Ob etwas einen Wert bringt, sprich Nutzen stiftet entscheidet letztendlich immer der Kunde bzw. der Konsument. Ganz subjektiv & individuell.

Einfach gesagt ist das Service Value System das oberste Konzept, sprich das allumfassende Generika. Die Service Wertschöpfungskette bezieht sich auf Aktivitäten, welche das Herzstück des Service Value System bilden. Wertströme umfassen die detaillierten Beschreibungen der Aktivitäten, die erforderlich sind, um auf Demands und Opportunities zu reagieren und (neue) Werte zu schaffen. Alles klar? Oder noch mehr verwirrt? Wie auch immer – anlässlich meines Referates werden Sie Klarheit erlangen.



Dominic Holzweber

Einfache und doch ständig wiederkehrende Arbeitsschritte sind auch in Ihrer JIRA Umgebung große Zeitfresser. Nicht nur die Effizienz Ihrer Arbeit, sondern auch die Motivation der Benutzer leidet sehr darunter. Welche Möglichkeiten bietet JIRA out of the box und welche Plugins können uns hier unterstützen?  Erfahren Sie durch Praxisbeispiele aus verschiedenen Kundenprojekten, wie Sie durch Automatisierung Ihres Jira Systems wertvolle Ressourcen sparen und gleichzeitig eine höhere Datenqualität erreichen.



Ernst Tiemeyer

Ausgehend von den aktuellen Herausforderungen (wie einer von intelligenten Technologien geprägten IT-Landschaft) und einer zu entwickelnden Integrationsstrategie wird ein in der Praxis bewährtes Vorgehensmodell zur Planung und Einführung zukunftsorientierter Business IT-Services vorgestellt. Mit einer Roadmap wird aufgezeigt, wie basierend auf strategischen Konzepten bzw. EAM-Initiativen ein nachhaltiges Business IT-Servicemanagement mit einer hohen Wertschöpfung gelingt. Gleichzeitig bieten intelligente Technologien aber auch gigantische Geschäfts- und Automatisierungs-Potenziale für das Business IT-Servicemanagement. Cloud-Technologien mit modernisierter Anwendungsintegration, IoT, Daten-Virtualisierung sowie B2B-Lieferketten haben zur Konsequenz, dass neue Möglichkeiten für die IT-Integration sowie zu erbringende Business IT-Services genutzt werden.



Harald Biedermann

Im Betrieb von Anwendungen, Services und Infrastruktur geht’s immer um Geschwindigkeit – reduzieren Sie die Zeit, ein Problem zu lösen, und verhindern Sie Probleme in der Zukunft. Gleichzeitig bringen neue Plattformen, Virtualisierungstechniken und Cloud eine Agilität in den Betrieb, der die alten Tools schnell an ihre Grenzen bringt.

Wenn Sie sich mit (IT-)Betrieb beschäftigen, haben Sie wahrscheinlich schon von AIOps (Artificial Intelligence Operations) gehört. Kernelemente von AIOps sind das intelligente Einspeisen von Daten und das Auffinden einer Vielzahl von Echtzeit- und historischen Daten, Kontext durch Topologieinformation sowie das Erkennen möglicher Fehlerquellen.

Das ÖBB Business Competence Center betreut mehr als 1500 Services in einer heterogenen Systemlandschaft, mit der auch ein Großteil der ITIL-Disziplinen bedient werden kann. Wir zeigen Ihnen gemeinsam am Beispiel der ÖBB, wie IBM AIOps Sie in Ihrem Weg zum automatischen Betrieb unterstützt. Wir erklären, wie Sie durch die Kombination von statischen und dynamischen Anwendungs- und Infrastruktur- Topologien für genau den richtigen Kontext sorgen, um Probleme schneller zu erkennen und zu lösen – und wie agile Umgebungen in die bestehende Architektur integriert und so altbewährte Prozesse beibehalten werden können.