LIVE ONLINE Seminartermine können nach Vereinbarung auch in mehreren halbtägigen Blöcken abgehalten werden. Lernen Sie im virtuellen Klassenzimmer mit unseren Live-Trainern, gemeinsam mit weiteren TeilnehmerInnen und der Möglichkeit zur real-time Interaktion! Die Unterlagen werden Ihnen zur gewünschten Adresse zugesendet. Prüfungen können an einem Termin Ihrer Wahl online abgelegt werden. Warum ITIL4®? Digitalisierung erfordert
IT-Strategie und Agiles Leadership
Lean Agile Portfolio Management
Lean Agile Portfolio Management ist ein moderner Ansatz, der Unternehmen ermöglicht, die Qualität und den gewünschten Nutzwert von Produkten und Lösungen zu erhöhen, Geschäftsergebnisse zu verbessern und strategische Unternehmensziele zu unterstützen. Durch inkrementellen und kontinuierlicheren Aufbau von Produkten und Dienstleistungen ist Lean Agile Portfolio Management der Schlüssel, um die Strategie mit den Prioritäten des Portfolios
DATENSCHUTZ IM (SOCIAL MEDIA) MARKETING
Agenda: 13:00 – 13:15 Begrüßung & Vorstellung 13:15 – 14:45 Datenschutz und Compliance in der täglichen Praxis des Online- und Social Media Marketings Personalisierte Werbung auf Social Media Plattformen und der Einsatz von Cookies, Analytics und Cloudlösungen Einwilligungserklärungen, Kopplungsverbot und die Zulässigkeit von Newsletter- und Gewinnspiel-Aussendungen 15:00 – 16:30 Adresshandel und Marketingdienstleister*innen – was ist
IT-Governance, Strategisches IT-Risk-, Security- und Compliance-Management (Modul 8: IT-Strategie Lehrgang)
Inhalte im Überblick: IT-Governance, Strategisches IT-Risk-, Security- und Compliance-Management – Unternehmenssteuerung und Business-IT-Alignment, IT-Riskmanagement zu IT-Systemen und IT-Projekten, Cyber-Security-Policy und strategische Entscheidungen, Corporate IT-Compliance erfolgreich umsetzen IT-Governance – Handlungsfelder und Prozesse zentraler IT-Steuerung IT-Governance/IT-Steuerung – eine Grundorientierung Einordnung von IT-Governance – Prinzipien und Aufgaben Positionierung zentraler IT-Steuerung (Scoping) Handlungsfelder für IT-Governance Ausrichtung der IT
IT-Partnermanagement und strategisches IT-Sourcing (Modul 7: IT-Strategie Lehrgang)
Inhalte im Überblick Aufgabenfelder und Standards des Relationship Managements Aspekte eines Relationship Managements (Zielsystem, Akteure etc.) Aufgabenfelder des Relationship Managements: Beziehungsnetzwerk aufbauen, Transaktionssysteme ausgestalten Prozess „Business Relationship Management (BRM)“ Stakeholder Management – wichtige strategische Partner für Projekte und Produkte/Services Stakeholder identifizieren und deren Interessen verstehen Bewertungskriterien für Stakeholder vereinbaren Stakeholder-Portfolio Bedrohungen und Chancen erkennen, Handlungsbedarf
IT Strategien umsetzen, Technologietrends bewerten & Innovationsmanagement
Hopin-Link zur Veranstaltung für ein volles Veranstaltungserlebnis: https://hopin.com/events/it-strategie-security-trends-konferenz-52b84712-accf-4b86-9370-11ac6f3765e0 Youtube-Link zur Veranstaltung: https://www.youtube.com/watch?v=aQJsKhWtOik Schwerpunkte: ● Erfolgreiche IT-Integrationsstrategie – Rahmenwerk, Roadmapping, Implementation, Governance ● IT Managed Services smart, sicher und individuell aufbauen ● IT Strategie zur Kundenzentrierung – ein Beitrag der DB CARGO ( Deutsche Bahn Cargo ) ● Cyber Security by Design: Angriffspfade in der
IT-Servicekatalog und Pricing von IT Services
Der IT-Servicekatalog ist die Konsolidierung aller IT-Services, die im IT-Unternehmen angeboten werden. Über den IT-Servicekatalog erhalten die Kunden einen detaillierten Blick auf die IT-Services und können diese auch darüber buchen. Das Buch IT-Servicekatalog ist das erste Buch, das zu diesem Thema auf den Markt gekommen ist. Dies liegt unter anderem daran, dass der IT-Servicekatalog
Lehrgang: Strategisches IT-Management – Qualifizierung zum strategischen IT-Manager mit Zertifizierung
Online-Zertifikats-Lehrgang: Strategisches IT-Management – Qualifizierung zum strategischen IT-Manager: Dieser Lehrgang besteht aus 8 Modulen und kann mit einem Zertifikat abgeschlossen werden – siehe Details unten (näheres dazu gerne per Anfrage). Inhalte/Module im Überblick 21. September 2022 Modul 1: IT-Strategien entwickeln & umsetzen, Strategische IT-Planung & IT-Steuerung Positionsbestimmung für die IT (Visioning, Werte etc.), IT-Strategien entwickeln und
Live Online Seminar: IT-Strategien entwickeln & umsetzen, Strategische IT-Planung & IT-Steuerung (Modul 1: IT-Strategie)
Inhalte im Überblick IT-Strategien entwickeln & umsetzen, Strategische IT-Planung & IT-Steuerung Positionsbestimmung für die IT (Visioning, Werte etc.), IT-Strategien entwickeln und kommunizieren (SWOT-Analysen, Zielkatalog, Teilstrategien, IT-Roadmapping); ITStrategien erfolgreich umsetzen (IT-Masterplan, IT- Projektportfolio), IT-Organisation; IT-Planungen; Strategisches IT-Controlling (KPIs, Benchmarking) Strategische Positionsbestimmung der IT-Organisation Ausgangslage und Erfolgsfaktoren ermitteln Stakeholder-Analyse vornehmen IT-Mission, Wertesystem und IT-Vision formulieren