Lean Agile Portfolio Management ist ein moderner Ansatz, der Unternehmen ermöglicht, die Qualität und den gewünschten Nutzwert von Produkten und Lösungen zu erhöhen, Geschäftsergebnisse zu verbessern und strategische Unternehmensziele zu unterstützen. Durch inkrementellen und kontinuierlicheren Aufbau von Produkten und Dienstleistungen ist Lean Agile Portfolio Management der Schlüssel, um die Strategie mit den Prioritäten des
IT-Strategie und Agiles Leadership
IT-Governance und Multi-Providermanagement SIAM ® (Service Integration und Management) Foundation mit Zertifikat
Info: Seminar ist an die aktuellen Lehrpläne 2021 angepasst! In der heutigen Zeit ist die Komplexität der IT-Wertschöpfungskette massiv erhöht. Somit ist das Managen einer dynamischen Lieferantenbeziehung zu einer zentralen Herausforderung für IT Organisationen geworden. Service Integration and Management (SIAM) ist ein neuer Ansatz, der ihrem Management das nötige Werkzeug und die nötige Sicht gibt,
ITIL®4 Foundation mit Zertifikat
Warum ITIL4®? Digitalisierung erfordert IT-basierende Prozesse. Kunden erwarten nahtlose Service-Erbringung, die einen unmittelbaren Nutzen, sprich einen Mehrwert bedeuten ITIL4® stellt mit der Value Chain die Wertschöpfung ins Zentrum ITIL4® ist kein isoliertes Werk, sondern integriert Praktiken aus dem Lean-IT-Modell und DevOps. In unseren Trainings erlangen Sie das Rüstzeug, um mit ITIL4® die IT-Organisation zum high-performing
Agile Geschäftsführung – Zertifikatskurs Management 3.0
Warum Management 3.0? Management 3.0 ist die Zukunft der Geschäftsführung! Die Frage nach der zukünftigen Rolle von Führungskräften in agilen Organisationen ist bislang weitgehend offengeblieben. Ohne eine neue Perspektive und Aufgabe wird gerade das mittlere Management in agilen Transformationen kaum berücksichtigt und im Ergebnis oft eher als Hemmnis wahrgenommen. Mit »Management 3.0« hat
IT-Governance, Strategisches IT-Risk-, Security- und Compliance-Management (Modul 8: IT-Strategie)
Inhalte im Überblick: IT-Governance, Strategisches IT-Risk-, Security- und Compliance-Management Unternehmenssteuerung und Business-IT-Alignment, IT-Riskmanagement zu IT-Systemen und IT-Projekten, Cyber-Security-Policy und strategische Entscheidungen, Corporate IT-Compliance erfolgreich umsetzen IT-Governance – Handlungsfelder und Prozesse zentraler IT-Steuerung IT-Governance/IT-Steuerung – eine Grundorientierung Einordnung von IT-Governance – Prinzipien und Aufgaben Positionierung zentraler IT-Steuerung (Scoping) Handlungsfelder für IT-Governance Ausrichtung der IT an strategischen
IT-Partnermanagement und strategisches IT-Sourcing (Modul 7: IT-Strategie)
Inhalte im Überblick Aufgabenfelder und Standards des Relationship Managements Aspekte eines Relationship Managements (Zielsystem, Akteure etc.) Aufgabenfelder des Relationship Managements: Beziehungsnetzwerk aufbauen, Transaktionssysteme ausgestalten Prozess „Business Relationship Management (BRM)“ Stakeholder Management – wichtige strategische Partner für Projekte und Produkte/Services Stakeholder identifizieren und deren Interessen verstehen Bewertungskriterien für Stakeholder vereinbaren Stakeholder-Portfolio Bedrohungen und Chancen erkennen, Handlungsbedarf
IT-Strategien entwickeln & umsetzen, Strategische IT-Planung & IT-Steuerung (Modul 1: IT-Strategie)
Inhalte im Überblick IT-Strategien entwickeln & umsetzen, Strategische IT–Planung & IT-Steuerung Positionsbestimmung für die IT (Visioning, Werte etc.), IT-Strategien entwickeln und kommunizieren (SWOT-Analysen, Zielkatalog, Teilstrategien, IT-Roadmapping); ITStrategien erfolgreich umsetzen (IT-Masterplan, IT- Projektportfolio), IT-Organisation; IT-Planungen; Strategisches IT-Controlling (KPIs, Benchmarking) Strategische Positionsbestimmung der IT-Organisation Ausgangslage und Erfolgsfaktoren ermitteln Stakeholder-Analyse vornehmen IT-Mission, Wertesystem und IT-Vision formulieren IT-Prinzipien als
Lehrgang: Strategisches IT-Management – Qualifizierung zum strategischen IT-Manager mit Zertifizierung
Online-Zertifikats-Lehrgang: Strategisches IT-Management – Qualifizierung zum strategischen IT-Manager: Dieser Lehrgang besteht aus 8 Modulen und kann mit einem Zertifikat abgeschlossen werden – siehe Details unten (näheres dazu gerne per Anfrage). Inhalte/Module im Überblick 20. März 2024 Modul 1: IT-Strategien entwickeln & umsetzen, Strategische IT-Planung & IT-Steuerung Positionsbestimmung für die IT (Visioning, Werte etc.), IT-Strategien entwickeln und
Neue Strategien mit Lego® Serious Play® entwickeln und praktisch umsetzen
COVID-19 hat viele unserer Pläne verändert und wir müssen neue Strategien für unvorhersehbare Zeiten entwickeln. Die Methode Lego® Serious Play® ermöglicht Ihnen in kurzer Zeit Echtzeit-Strategien gemeinsam zu entwickeln. Sie können unterschiedliche Szenarien simulieren, Interventionen planen und mit einem gemeinsamen Modell von Teams und Organisationen systemische Auswirkungen erkennen. Am Ende des Tages werden Sie klare
Live Online Seminar: ITIL®4 Foundation mit Zertifikat
LIVE ONLINE Seminartermine können nach Vereinbarung auch in mehreren halbtägigen Blöcken abgehalten werden. Lernen Sie im virtuellen Klassenzimmer mit unseren Live-Trainern, gemeinsam mit weiteren TeilnehmerInnen und der Möglichkeit zur real-time Interaktion! Die Unterlagen werden Ihnen zur gewünschten Adresse zugesendet. Prüfungen können an einem Termin Ihrer Wahl online abgelegt werden. Warum ITIL4®? Digitalisierung erfordert