Lade Events

KI-Kompetenz Kompakt-Seminar

23. Juli 2025 17:00 - 19:45 Uhr
Virtuelle Veranstaltung

Teilnahmegebühr: € 99,– exkl. MwSt.

 


Wichtig zu wissen

Mitarbeiter, die KI-Anwendungen einsetzen, müssen entsprechende Kompetenz dazu nachweisen. Das betrifft Nutzen genauso wie Rechtslage und insbesondere auch die Risiken. Insbesondere der Strafrahmen, der größer als bei der DSGVO ist (!), macht es relevant, die geforderte Kompetenz vor Einsatz von KI nachweisen zu können.

Beschreibung

Für reine Anwender von KI wurde dieses Webinar konzipiert. Es bietet die Essenz dessen, was man für die Voraussetzunngen lt. AI-Act der EU braucht und liefert das notwendige Wissen in kurzer – also zeitsparender – Art direkt am Arbeitsplatz. Hier geht es nicht um eine Produktschulung, sondern um einen Überblick, bevor weitere Schritte möglich sind. Das Webinar macht aber auch Lust darauf, KI nachher wirtschaftlich und sicher einzusetzen und liefert die Tipps zu den nächsten Schritten mit KI.

Nutzen

Verstehen, was KI ist und wie sie funktioniert. Erkennen, wo KI zum Einsatz kommt und wo man selbst wirtschaftlicher und besser mit KI arbeiten kann. Grenzen sehen, wo KI Risiken bringt und wo der rechtssichere Einsatz nicht mehr möglich wäre. Nachweisen, die Kompetenz nach EU-AI-Act zu besitzen und KI ohne Strafe einsetzen zu dürfen.

Inhalt

  • Was ist und kann AI/KI?
  • Wie funktioniert KI?
  • Welche Risiken gibt es rund um KI?
  • Welche Rahmenbedingungen/Gesetze gelten?

Ziel

  • Nutzer von KI erhalten die gesetzlich geforderte Kompetenz
  • Ängste werden abgebaut, um Effizienz durch KI steigern zu können
  • Limits, Risiken und gesetzliche Rahmen werden erkannt

Zertifikat

  • Teilnahmebestätigung
  • Selbsttest mit Onlinezertifikat

Zielgruppe

  • Anwender, die mit KI in Kontakt kommen können
  • Nutzer von Chatbots, ChatGPT, KI-Suche, Copilot (Office), Gemini und so weiter …

Voraussetzungen

  • Keine

Dauer

  • Onlinewebinar, flexibel einteilbar – in wenigen Stunden effektiv zur erforderlichen Kompetenz!