- This event has passed.
 
Live Online Seminar: Strategisches Enterprise IT-Servicemanagement
Inhalte im Überblick
Strategisches Enterprise IT-Servicemanagement
– IT-Serviceprozesse und Framework ITIL, IT-Service-Strategie entwickeln und umsetzen (Roadmap), Strategische Assessments zu IT-Servicequalität. Service-Katalogmanagement und SLA-Management; SLA-Controlling
- Strategisches IT-Servicemanagement – Einordnung der IT-Serviceprozesse
- Strategische Teilprozesse im IT-Servicemanagement
 - Framework für das IT-Servicemanagement (ITIL-Standards)
 - Konzeptentwicklung zur Optimierung der Service-Delivery-Prozesse: Service Level Management, Financial Management for IT Services, Capacity Management, Availability Management
 - Kosten- und Leistungsbetrachtungen im IT-Servicemanagement
 
 - Entwicklung und Umsetzung einer IT-Service-Strategie – Vorgehen, Instrumente, Ergebnisse
- Bestandsaufnahme der Service-Assets und der Kundenprofile
 - Kritische Erfolgsfaktoren für das Enterprise IT-Servicemanagement
 - Kunden-Bedarfsanalysen, SWOT-Analyse, Zielkatalog „Enterprise IT-Servicemanagement“
 - Handlungsbereiche zur strategischen Ausrichtung von ITSM: SLAs, Serviceportfolio, Preispolitik
 - Fahrplan zu einem optimalen IT-Servicemanagement (Roadmap)
 
 - Strategisches Assessment „IT-Serviceerbringung und IT-Servicequalität“
- Welche Kunden nehmen die IT-Services in Anspruch?
 - Welche Erwartungen haben die Kunden an die angebotenen IT-Services?
 - Organisation der IT-Serviceerbringung vereinbaren
 
 - Strategisches Assessment „IT-Service- und Produktkatalog-Management“
- IT-Serviceportfolio bestimmen
 - IT-Services strukturieren und ausgestalten
 - Preisfindung und Abrechnung
 - IT-Sortimente (Serviceangebote) professionell managen
 - Service-Bereitstellung automatisieren
 - Veränderung der IT-Serviceleistungen durch Digitalisierung
 
 - Strategisches Assessment „SLA-Management“
- Interne und externe SLAs formulieren – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
 - Service Level Management-Prozesse planen und implementieren
 - SLA-Ausgestaltung verhandeln und vereinbaren
 - Erfolgreiches Service-Level-Management
 
 - Praxisbeispiele und Anwendungen für SLA-Controlling
- SLA-Kennzahlen definieren – Kennzahlenkatalog mit Kennzahlen-Steckbriefen
 - Monitoring von abgeschlossenen SLAs
 - Review und Neuverhandeln von SLAs
 
 
	
