Die Online-Plattform für Video-Präsentationen, Papers und Recherchematerial von und für IT-Experten zu IT-Trend-Themen

4. IT-Enterprise Architecture Management (EAM) Hybrid Konferenz 2022
27.04.2022- Impact von CBDCs auf die Enterprise Architecture einer Bank - Claus Hintermeier (ZKB – Zürcher Kantonalbank)
- IT-Management bei Gebrüder Weiss – Welchen Beitrag leistet eigentlich die Architektur? - Andreas Fleischer (Gebrüder Weiss), Christian Höllwieser (BOC)
- Erfahrungsbericht zur Digitalisierungs-und Automatisierungsstrategie DB Cargo AG - Marc Otto Dillenburg (DB Systel Gmbh), Andreas Feldner (DB Cargo AG)
- Time to Value: Einführung einer neuen modernen EA-Lösung und der damit verbundene Mehrwert - Pujan Shadlau (Wiener Stadtwerke)
- Sukzessiver Aufbau einer Enterprise-Architektur anhand konkreter Projekttreiber, Demand Management und Datenintegration - Carsten Dehner (VIG – Vienna Insurance Group), Rüdiger Bartold (ifb Group)
- Wert schaffen: Das unternehmensweite Datenmodell als Enabler für Loose Coupling - Leonard Ammerer (Wien Energie GmbH)
- Data Mesh, Data Fabric & Co–das Ende monolithischer Architektur-Konzepte? - Herbert Sroka (Denodo)
- How We Learned to Stop Worrying and Love the Data - Taras Demyanets (Erste Digital GmbH), Mathias Frey (Erste Group Bank AG)
- EAM gezielt weiterentwickeln–Assessment, Handlungskonzept und Roadmap- ping zum »EAM der Zukunft« - Ernst Tiemeyer (IT-Consultant)
- Best Practices zur Modellierung von Business Capabilities - Daniela Reimelt (Concordia Versicherung)
- Konferenz Highlights
- EAM Award Highlights
- EAM Award live
- Impact von CBDCs auf die Enterprise Architecture einer Bank - Claus Hintermeier (ZKB – Zürcher Kantonalbank)
- IT-Management bei Gebrüder Weiss – Welchen Beitrag leistet eigentlich die Architektur? - Andreas Fleischer (Gebrüder Weiss), Christian Höllwieser (BOC)
- Erfahrungsbericht zur Digitalisierungs-und Automatisierungsstrategie DB Cargo AG - Marc Otto Dillenburg (DB Systel Gmbh), Andreas Feldner (DB Cargo AG)
- Time to Value: Einführung einer neuen modernen EA-Lösung und der damit verbundene Mehrwert - Pujan Shadlau (Wiener Stadtwerke)
- Sukzessiver Aufbau einer Enterprise-Architektur anhand konkreter Projekttreiber, Demand Management und Datenintegration - Carsten Dehner (VIG – Vienna Insurance Group), Rüdiger Bartold (ifb Group)
- Ihr EA Programm verdient mehr! - Peter Brünenberg (MEGA International)
- Wert schaffen: Das unternehmensweite Datenmodell als Enabler für Loose Coupling - Leonard Ammerer (Wien Energie GmbH)
- Data Mesh, Data Fabric & Co – das Ende monolithischer Architektur-Konzepte? - Herbert Sroka (Denodo)
- How We Learned to Stop Worrying and Love the Data - Taras Demyanets (Erste Digital GmbH), Mathias Frey (Erste Group Bank AG)
- EAM gezielt weiterentwickeln – Assessment, Handlungskonzept und Roadmapping zum »EAM der Zukunft« - Ernst Tiemeyer (IT-Consultant)
- Best Practices zur Modellierung von Business Capabilities - Daniela Reimelt (Concordia Versicherung)
- Assessment zur aktuellen EAM-Maturität durchführen (Bewertung, Analyse).
- Handlungskonzept zur Konkretisierung und Priorisierung von EA-Handlungsfeldern sowie zur Modernisierung der EA Organisation entwickeln.
- Roadmap mit Aktionsfeldern zur Umsetzung der gesetzten Leitplanken und Empfehlungen zum Business-Outcome getriebenen EAM.
Online Round Table: Security Trends - Bedrohungsanalysen, AI & Cybersecurity
17.03.2022- KI-Systeme vor Angriffen schützen - Dr. Thomas Ziebermayr (SCCH)
- Die Lösegeldübergabe im Cyberspace: Planung, Durchführung und steuerliche Würdigung - Dipl.-Inf. Sebastian Schreiber (SySS)
- Netzwerksicherheit – IT-Security von innen - Christian Angerer (Alcatel-Lucent Enterprise)
- Bedrohungsanalysen & Cybersecurity: Von Assistenzsystemen zum Automatisierten Fahren - DI Erwin Schoitsch (AIT – Austrian Institute of Technology)
- Sicherheit in dezentralen Applikationen: Chancen & Risiken beim Einsatz von Blockchain-Technologie - Dr. Stefan Craß (Austrian Blockchain Center – ABC)
- Trustworthy AI - Martin Pirker (FH St. Pölten)
- Die Lösegeldübergabe im Cyberspace: Planung, Durchführung und steuerliche Würdigung - Dipl.-Inf. Sebastian Schreiber (SySS)
- Netzwerksicherheit – IT-Security von innen - Christian Angerer (Alcatel-Lucent Enterprise)
- Bedrohungsanalysen & Cybersecurity: Von Assistenzsystemen zum Automatisierten Fahren - DI Erwin Schoitsch (AIT – Austrian Institute of Technology)
- Sicherheit in dezentralen Applikationen: Chancen & Risiken beim Einsatz von Blockchain-Technologie - Dr. Stefan Craß (Austrian Blockchain Center – ABC)
- Trustworthy AI - Martin Pirker (FH St. Pölten)
Online Round Table: Aktuelle Herausforderungen an das Enterprise Architecture Management 2022/23
07.03.2022- warum Datenvirtualisierung komplexe Multi-Cloud Umgebungen stark vereinfacht
- wie sich auch SAP-Systeme einfache in eine Multi-Cloud Umgebung integrieren lassen
- wie Daten-Silos auf einfache Weise – ohne physische Replikation – integriert werden
- Was zeichnet den Architekten in 2022 aus?
- EAM ist fundamental für Digitalisierung und neue Trends, heute mehr als damals.
- Die Frameworks haben der Zeit standgehalten, neue Tools sprießen.
- Entwicklung eines Cloud Operating Models, das definiert, WIE man die Cloud operativ betreibt.
- Entwicklung einer Cloud Architektur, die beschreibt WAS für architektonische Anforderungen an Applikationen gestellt werden, die in der Cloud betrieben werden.
- Entwicklung einer Cloud Security, die die wichtigsten Aspekte bei der Cloud Nutzung beschreibt und Mindestanforderungen aus Sicht der Security und Compliance für IaaS, PaaS und SaaS beschreibt.
- Durchführung eines Assessments der gesamten Applikationslandschaft, um festzulegen WAS, WANN und WIE in die Cloud migriert wird.
- Die Erste Group auf dem Weg in die Cloud – Norbert Mießkes (Erste Digital)
- A new era of EAM in 2022 – Robert Zlabinger (EFS Consulting) - coming soon!
- Die Rolle von EA im Aufbau einer datengetriebenen Organisation - Jakob Jellbauer (Software AG)
- EAM-Herausforderung „Composable Architecture“ – Praktiken für Business- und IT-Architekten – Ernst Tiemeyer (IT-Consultant und Projektmanager)
- Ihr EA Programm verdient mehr! - Peter Brünenberg (MEGA International)
- Von wertvoll zu unverzichtbar: Wie Sie den Wert Ihrer Modelle im Unternehmen steigern – Peter Lieber (Sparx Systems CE)
- EAM als Klammer zwischen Strategie, Business und IT! – Robert Strobl (BOC Group)
- Datenstrategien für Hybride- & Multi-Cloud Umgebungen – Herbster Sroka (Denodo)
- Enabling the SAP Intelligent Enterprise with EA - Jan-Thomas Seutter von Loetzen (LeanIX)
- From Hairball to Enterprise Architecture: Getting ready for the future – Norbert Schattner (ifb)
- Das Beste aus zwei Welten - Die Migration der bank99 zur neuen Digitalen Bank - Wolfgang Radinger-Peer (bank99) - coming soon!
- Ausblick/Vorschau Konferenzen & Award - Andreas Pirkner
- Die Erste Group auf dem Weg in die Cloud – Norbert Mießkes (Erste Digital)
- A new era of EAM in 2022 – Robert Zlabinger (EFS Consulting)
- Die Rolle von EA im Aufbau einer datengetriebenen Organisation - Jakob Jellbauer (Software AG)
Daten- und Informationsgetriebene Wertschöpfung
24.02.2022- Matthias Rippert (Software AG): Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte
- Helmut Zsifkovits (Montanuniversität Leoben, BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich): Datengetriebene Geschäftsmodelle für die Logistik und Logistik-Geschäftsmodelle für die Logistikanbieter
- Stefan Craß (ABC – Austrian Blockchain Center): Blockchains und ihre Anwendung im Supply Chain Management
- Intelligente, vernetzte Produkte bei Griesser: Integration als digitaler Jungbrunnen für das Traditionsunternehmen
- Digitale Ökosysteme realisieren am Beispiel National Express und Trainline: Mehr Wachstum durch Integration in andere Plattformen
Conect Business Academy Jahresvorschau 2022
13.01.2022- Einleitung - Bettina Hainschink (CON•ECT Eventmanagement)
- Vorstellung: Lehrgang Enterprise IT-Architecture Management (EAM) – Qualifizierung zum Enterprise IT-Architekten - Andreas Pirkner (Erste Asset Management) und Ernst Tiemeyer (IT-Consultant)
- Vorstellung: Lehrgang „Strategisches IT-Management“ – Qualifizierung zum strategischen IT-Manager - Andreas Pirkner (Erste Asset Management) und Ernst Tiemeyer (IT-Consultant)
- Vorstellung: SAFe® Portfolio mit Schwerpunkten zu SAFe® for Architects, SAFe® Product Owner/Product Manager, SAFe® Agilitst … & Lean Agile Fundamentals - Almudena Rodriguez Pardo (Rodriguez Pardo & Assocs)
- Live Video aller Beiträge
- Vorstellung: Digital Design Professional (DDP) – Foundation Level - Rudolf Siebenhofer (SieTMCi Siebenhofer.Consulting)
- ITIL4® Foundation - Mathias Traugott (Punctdavista)
- IT-Strategien entwickeln & umsetzen, Strategische IT-Planung & IT-Steuerung
- Enterprise-IT-Architekturmanagement (EAM)
- Digital Business und Digital Office gestalten – Aufgaben des IT-Management
- Strategisches Enterprise IT-Servicemanagement
- IT-Portfoliomanagement (Projekte, Produkte/IT-Services, Applikationen)
- Strategisches Personal- und Finanzmanagement in der IT
- IT-Partnermanagement und strategisches IT-Sourcing
- IT-Governance, Strategisches IT-Risk-, Security- und Compliance-Management
- Leading SAFe
- SAFe für Product Owner/Product Manager
- SAFe für Scrum Masters
- SAFe Lean Portfolio Management
- SAFe für Architekts
- Was hat Agilität mit Lean zu tun?
- Was ist Lean überhaupt und wo liegt der Unterschied?
- Wie hängen Kanban und Scrum mit Agilität zusammen?
- IT-Strategien entwickeln & umsetzen, Strategische IT-Planung & IT-Steuerung
- Enterprise-IT-Architekturmanagement (EAM)
- Digital Business und Digital Office gestalten – Aufgaben des IT-Management
- Strategisches Enterprise IT-Servicemanagement
- IT-Portfoliomanagement (Projekte, Produkte/IT-Services, Applikationen)
- Strategisches Personal- und Finanzmanagement in der IT
- IT-Partnermanagement und strategisches IT-Sourcing
- IT-Governance, Strategisches IT-Risk-, Security- und Compliance-Management
Online Round Table: Data Fabric und Datenarchitekturen
30.11.2021- Die Logical Data Fabric als agile Architektur zur Digitalen Transformation & Innovation - Otto Neuer (Denodo)
- Data Management und Enterprise Architecture: eine erfolgreiche Symbiose – Susan Hofleithner, Andreas Pirkner (Erste Asset Management)
- Data Fabric und Data Lakehouse – Gestaltungs-Herausforderungen und Handlungsnotwendigkeiten zum Aufbau und Nutzung moderner Datenarchitekturen - Ernst Tiemeyer (IT-Consultant)
- Die Logical Data Fabric als agile Architektur zur Digitalen Transformation & Innovation - Otto Neuer (Denodo)
- Data Management und Enterprise Architecture: eine erfolgreiche Symbiose – Susan Hofleithner, Andreas Pirkner (Erste Asset Management) (coming soon!)
- Case Study: Big Data und EDWH als Massive Parallel Processing Systeme – Performance gewährleisten durch die Auswahl der richtigen Daten-Infrastruktur – Martin Dusek-Lippach (Wiener Linien)
- welche Tools essenziell sind, um unternehmensweite KI Projekte gewährleisten zu können
- welche hybriden Big Data-Architekturen sind am vielversprechendsten sind
- wie die technischen Anforderungen aussehen
Free
kostenlos
Zugriff auf über 1.000 kostenfreie Paper
unbegrenzte Downloads
1 Benutzer
gilt für den laufenden Monat
Einzelmitglied
250,- € exkl. MwSt.
Zugriff auf alle Papers
unbegrenzte Downloads
1 Benutzer
12 Monate Laufzeit
Firmenmitglied
999,- € exkl. MwSt.
Zugriff auf alle Papers
inkl. einem persönlichem Einzelgespräch mit einem/r Referent/in nach Wahl
unbegrenzte Downloads
bis zu 50 Benutzer
12 Monate Laufzeit
Fördernde Firmenmitgliedschaft
2.900,- exkl. Mwst.
Zugriff auf alle Papers
inkl. einer Aufnahme- bzw. Präsentationsmöglichkeit oder Sponsoring bei einem Event nach Wahl
inkl. Logo-Branding
inkl. Teilnahme an bis zu 4 Netzwerkveranstaltungen
unbegrenzte Downloads
bis zu 50 Benutzer
12 Monate Laufzeit
VORTEILE FÜR REGISTRIERTE BENUTZER
- Vereinfachte Informationssuche zu topaktuellen IT-Themen
- Verkürzte Recherchezeit aufgrund gebündelter Informationen
- Top-Informationen von internationalen Autoren
- Zugang zu einem breiten Netzwerk von hochkarätigen IT-Experten
- Beiträge können von Anwendern und Experten eingereicht werden
- Benutzer profitieren vom Wissen des Expertenpools durch
- Frage-Antwort-Sessions
- Fortbildung

CON•ECT Experience
Unsere Konferenzen und Seminare bieten Überblick, Expertenwissen und Insider-Informationen. Als virtuelle und hybride Veranstaltungen überwinden wir damit die räumliche Entfernung, unsere CON•ECT Experience sorgt durch den Abruf „on demand“ auch noch für die Überwindung der zeitlichen Hürden. Hier finden Sie Beiträge unserer Events als Video, das Sie immer und überall konsumieren können – Ihre persönliche Konferenz aus dem Internet unter www.conect-experience.at.

papers4you
Papers4you.at bietet derzeit mehr als 300 Expertenbeiträge sowie 100 Videos und wird kontinuierlich um topaktuelle Beiträge aus dem laufenden Veranstaltungsprogramm von CON•ECT Eventmanagement, Future Network, ITSMF, HDSV und Partnerorganisationen ergänzt.
Dabei handelt es sich um eine internetbasierte Plattform, auf der sämtliche Präsentationen, Papers und Materialien von Vortragenden und Partnern, aber auch Recherchematerial zu den einzelnen Veranstaltungen verfügbar sind. Veranstaltungsteilnehmer und Interessierte erhalten durch die Plattform ein hochwertiges Recherchetool mit exklusiven Informationen zu allen wichtigen IT-Trendthemen.
Wozu können Sie es nutzen?
Sie können aus den zur Verfügung gestellten Papers Zukunftstrends, Strategie- und Technologiethemen ableiten und für Ihr Business übernehmen. Sie erhalten Querverweise und Vernetzungen zu Ihren wichtigen Themen. Lernen Sie aus Erfahrungsberichten anderer!
Information über Zukunftstrends ist für 93 %der Befragten der CON•ECT-internen Marktforschung sehr wertvoll bzw. wertvoll. Weitere 98 %profitieren von Erfahrungsberichten der Autoren und Referenten, Informationen sind sehr wertvoll bzw. wertvoll.
CON•ECT Experience Bestellformular:
Klicken Sie hier um zum Bestellformular zu gelangen!
